Hinweisgebermeldestelle.

Hinweisgebermeldestelle Autohaus Epple GmbH & Co. KG

Whistleblowing („Hinweise geben“) ist für uns ein wichtiger Baustein, um die Integrität unseres Unternehmens zu wahren und Sie bestmöglich vor Missständen zu schützen. Mit Ihrem Hinweis leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Aufdeckung von Verstößen und Missständen innerhalb unseres Unternehmens.

Für die Autohaus Epple GmbH & Co. KG ist es höchste Priorität, dass die geltenden Gesetze, Vorschriften und Regeln sowie die internen Anweisungen eingehalten werden. Konform zum Hinweisgeberschutzgesetz haben wir deshalb eine Hinweisgebermeldestelle eingerichtet. Die Hinweisgebermeldestelle bietet Hinweisgebern die Möglichkeit über fünf verschiedene Kanäle Meldungen einzureichen. Die Hinweisgebermeldestelle wird durch von uns beauftragte externe Meldestellenbeauftragten betreut. Wir haben uns bewusst für die Auslagerung der Hinweisgebermeldestelle entschieden, um die Wahrung der Anonymität und Vertraulichkeit jederzeit sicherzustellen.

Folgende Meldekanäle werden Ihnen durch unsere externen Meldestellenbeauftragten zur Verfügung gestellt:

  • Persönliches Treffen: Kerberos Compliance-Managementsysteme GmbH, Im Zollhafen 24, 50678 Köln
  • Digitales Hinweisgebermeldesystem

Diese Prozessschritte durchläuft ein Hinweis:

  1. Hinweisgeber erhält Kenntnis über mutmaßlich meldungswürdigen Verstoß.
  2. Hinweisgeber nimmt Meldung über interne Meldekanäle (Telefon, E-Mail, Post, persönliches Treffen, digitales Hinweisgebermeldesystem) vor.
  3. Meldung wird von den externen Meldestellenbeauftragten gesichtet und geprüft.
  4. Einleitung einer unternehmensinternen Untersuchung auf Anregung und unter Anleitung der Meldestellenbeauftragten. Ableitung von Abhilfemaßnahmen bzw. Folgemaßnahmen.
  5. Rückmeldung an die hinweisgebende Person und Dokumentation des Sachverhalts
  6. Überprüfung durch die Meldestellenbeauftragten, ob Schwachstellen beseitigt oder weitere Maßnahmen notwendig sind.


Das Ziel der Hinweisgebermeldestelle ist es, dem Mitarbeiter oder auch externen Personen zu ermöglichen, Gesetzesverstöße sowie weitere Missstände im Arbeitsumfeld und wichtige Themen innerhalb des Unternehmens zu melden.

Weitere Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden FAQs:

Wer sind Hinweisgeber?

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) umfasst zunächst alle Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld Informationen über Verstöße erlangt haben. Hinweisgeber kann demnach jede Person sein, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit einen Verstoß bemerkt und diesen meldet, z.B.:

  • Arbeitnehmer
  • Bewerber
  • Beamte
  • Selbstständige
  • Praktikanten
  • ehemalige Arbeitnehmer

Was sind weitere Ziele?

  • Optimierung der Durchsetzung des Unionsrechts durch die Festlegung gemeinsamer Mindeststandards
  • Aufdeckung von Missständen/Verstößen
  • Erleichterung des Vorgangs der Meldung
  • Stärkung des Schutzes für Hinweisgeber („Whistleblower“)
  • Schaffung einer eigenständigen Reaktionsmöglichkeit für Unternehmen/Behörden

Werden Hinweisgeber geschützt?

Geschützt werden Hinweisgeber, wenn hinreichend Grund zu der Annahme besteht, dass die Informationen zu einem Verstoß der Wahrheit entsprechen und in den Anwendungsbereich der Richtlinie fallen und die vorgesehenen Meldewege genutzt werden.

ACHTUNG: Die wissentliche Offenlegung von unrichtigen Informationen sowie ein Missbrauch der Meldekanäle stellen bußgeldbewehrte Vergehen dar.

Welche Arten von Meldungen können vorgenommen werden?

Des Weiteren können sie sich auch an eine externe Meldestelle des Bundes (beim Bundesamt für Justiz) wenden.

Informationen zur Datenverarbeitung betreffend die Abgabe von Hinweisen über einen der zur Verfügung stehenden Meldekanäle finden Sie hier.

Lassen Sie Ihr Fahrzeug bewerten

Jetzt Anfrage senden!

Nutzen Sie unser kostenloses Ankaufsformular, um uns eine Anfrage für Ihr Fahrzeug zu schicken.
Geben Sie uns einfach einige Informationen zu Ihrem Fahrzeug – im Anschluss erhalten Sie eine Fahrzeugbewertung unseres Partners Schwacke!

Schritt 1/4
Angaben zu Ihrem Fahrzeug
Schritt 2/4
Ausstattung
Schritt 3/4
Bilder und Videos Ihres Fahrzeugs
Hier können Sie Bilder und Videos hochlade [max.10MB].
Unterstutzte Formate: JPG, PNG, MP4
Schritt 4/4
Kontaktinformationen
Hinweis: Zu unseren Datenschutzrichtlinien geht es Hier.

Vertrauen Sie Epple!

Jetzt Werkstatttermin buchen!

Für TÜV, Service, Probefahrt und mehr – buchen Sie Ihren verbindlicher Termin in wenigen Schritten. Teilen Sie uns mit, wer Sie sind, was Sie benötigen und wann es Ihnen am besten passt!

Schritt 1/4
Schritt 2/4
Schritt 3/4
Schritt 4/4
Hinweis: Zu unseren Datenschutzrichtlinien geht es Hier.

Danke für Ihr Vertrauen !

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und uns dann bei Ihnen melden, um den Termin zu bestätigen.

Danke für Ihr Vertrauen!

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden sie schnellstmöglich bearbeiten und uns dann bei Ihnen melden!